Beschreibung des Projektes:
Begleitend zu den Deutschkursen bieten ehrenamtlich Engagierte Flüchtlingen die Möglichkeit an, ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen.
Ziel ist es, individuell oder in kleinen Gruppen mit Hilfe von Lehrmaterial, bei gemeinsamen Spielen, Unternehmungen oder Erledigungen, grundlegende Deutschkenntnisse für eine Verständigung im Alltag zu vermitteln – beim Arztbesuch, bei Behördengängen oder in der Schule.
Die ehrenamtlich begleiteten Sprachlernangebote ersetzen hierbei keineswegs den Besuch eines Sprachkurses, sondern sie ergänzen und begleiten ihn konstruktiv. Denn gerade Menschen, die noch in einer Notunterkunft untergebracht sind, haben in ihrem täglichen Umfeld wenig Gelegenheit, die ersten erworbenen Deutschkenntnisse zu gebrauchen und einzuüben.
Der Fachdienst für Integration und Migration, Caritasverband Leverkusen, bietet hierzu in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk einen halbtägigen Workshop an, um Ehrenamtliche auf diese spannende Aufgabe vorzubereiten.