„… der guten Mär“ (gute Nachricht), so singt Martin Luther, „bring ich soviel, davon ich sing’n und sagen will“. Das ist das ganze Evangelium, das uns singen lässt an jedem Sonntag und in jedem Gottesdienst. Und so werden Gemeindeglieder immer wieder zum Verkünder der frohen Botschaft des Evangeliums und Mitwirkende in der Kirchenmusik.
In seiner Vorrede zum Wittenberger Gesangbuch von 1524 schreibt Luther: Lied und Musik sollen das„heylige Evangelion treyben und in Schwanck bringen“.
Kantor Siegbert Bermpohl, Brücke 1/2012
Da hat die Gemeinde Schlebusch in der Tat einiges aufzuweisen. Nicht nur die Schlebuscher Organisten verkündigen das Evangelium Sonntag für Sonntag in unseren Predigtstätten, wir haben auch viele Chöre und Musikkreise, die auf ihre eigene Weise zum "Soli Deo Gloria" beitragen. Diese werden auf den folgenden Seiten vorgestellt.
Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, die Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde durch Idee und Mitarbeit zu unterstützen. Sprechen Sie mich an: Anja Pauksztat, Telefon: 0214 3160858
Die Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Schlebusch bezog im Jahr 2019 26.418 kWh naturstrom (2018: 26.286 kWh) – zu 100% aus erneuerbaren Energien. Dadurch erspart sie der Umwelt 7,925 g Atommüll und 11,492 Tonnen CO2 im Vergleich zum deutschen Strommix. Letzteres entspricht etwa dem Klimaschutzeffekt von 100 Bäumen.
Der Förderverein hat jetzt eine eigene Homepage!
Ältere Ausgaben finden Sie hier.
Förderverein für die Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Schlebusch.